Fact

Wer sind Serge und Beate Klarsfeld?

Share

Serge und Beate Klarsfeld sind Aktivisten des Gedächtnisses an den Holocaust und Nazi-Jäger, die dafür gesorgt haben, dass zahlreiche NS-Kriegsverbrecher ausfindig gemacht und vor Gericht gestellt wurden, darunter Klaus Barbie, der Chef der Gestapo in Lyon, Frankreich, während des Zweiten Weltkriegs, der französische faschistische Kollaborateur Paul Touvier und Polizeibeamte des Vichy-Regimes sowie der spätere Polizeipräfekt in Paris und französische Regierungsminister Maurice Papon. Sie sind außerdem berühmte Menschenrechtsaktivisten.

Serge Klarsfeld, 1935 in Rumänien geboren, ließ sich vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs mit seiner Familie in Frankreich nieder und überlebte den Krieg im Untergrund. Sein Vater wurde nach Auschwitz deportiert und starb dort.

Beate Klarsfeld wurde 1939 in Deutschland geboren. Ihr Vater stimmte 1932 für Hitler, obwohl er kein Nazi war, und diente während des Krieges in der deutschen Armee. Im November 1968 ohrfeigte sie öffentlich den westdeutschen Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger, der Mitglied der NSDAP gewesen war.

Die Klarsfelds haben außerdem zahlreiche Publikationen veröffentlicht, insbesondere einen Band, der über 80.000 Opfer der Naziverfolgung in Frankreich nennt, und eine frühe Ausgabe der Fotosammlung [Auschwitz Album].

[Auschwitz Album: eine Sammlung von mehr als 200 Aufnahmen, die im Mai 1944 während der Ungarn-Aktion gemacht wurden. Das Album, das die Ankunft, Auswahl und Registrierung der Deportierten aus Berehovo (ungarisch: Beregszász) zeigt, ist die einzige fotografische Aufzeichnung eines Transports. Sie wurde von der ehemaligen Auschwitz-Insassin Lilli Jacobs nach ihrer Befreiung in Buchenwald entdeckt: Sie hatte sich auf dem abgebildeten Transport befunden und erkannte in dem Album Freunde, Mitbürger und sogar die Familie wieder. Sie sagte mit dem Album im Auschwitz-Prozess der 1960er Jahre aus und wurde von Serge Klarsfeld dazu bewegt, es Yad Vashem zu stiften.]

Do you have a question about the Holocaust?

Haben Sie eine Frage zum Holocaust?

Hier fragen