
Die Konferenz von Evian wurde 1938 einberufen, um über die Notlage der jüdischen Flüchtlinge in Europa zu beraten. Bildnachweis: USHMM (mit freundlicher Genehmigung der National Archives and Records Administration, College Park)
Als sich die Bedingungen in Deutschland und dem annektierten Österreich verschlechterten, hinderten restriktive Einwanderungsgesetze in den meisten Ländern Juden daran, anderswo Zuflucht zu finden. Im Juli 1938 trafen sich Delegierte aus 32 Ländern im französischen Kurort Evian , um die Notlage der deutschen Juden zu besprechen, aber mit Ausnahme der Dominikanischen Republik war keine Regierung bereit, ihre Einwanderungsgesetze zu lockern und weitere jüdische Flüchtlinge aufzunehmen. In den Jahren 1938 - 39 gestattete die britische Regierung, die die Bedrohung für Juden erst spät erkannte, etwa 7.500 unbegleiteten Kindern die Einreise in das Vereinigte Königreich mit dem so genannten Kindertransport.