Fact

Waren alle Deutschen mit der nationalsozialistischen Rassenpolitik einverstanden? Was geschah, wenn sie anderer Meinung waren?

Share

Die Frage, inwieweit die deutsche Gesellschaft mit der nationalsozialistischen Rassenpolitik einverstanden war, wird seither intensiv diskutiert. Man muss zwischen der Periode des „Aufstiegs der Nazi-Partei zur Macht“ (1924 - 1933), der Vorkriegszeit (1933 - 39) und der darauf folgenden Zeit des Zweiten Weltkriegs unterscheiden. Insgesamt ergibt sich das Bild, dass die Deutschen vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten den Stellenwert des Antisemitismus in der NS-Ideologie möglicherweise nicht wirklich verstanden haben, da er aus wahltaktischen Gründen weniger stark hervorgehoben wurde. In der Vorkriegszeit des Dritten Reichs wurde die Rassenpolitik sowohl von der Gesellschaft als auch vom Regime beschleunigt. Während des Zweiten Weltkriegs scheint es offensichtlich, dass es ein weit verbreitetes Wissen darüber gab, was mit den Juden in Deutschland und anderswo geschah. Der Grad und die Art des Widerstands gegen das Regime (und die Schwere der Strafe) änderten sich ebenfalls während der drei Zeiträume.

Bis 1933 (Zeit des „Aufstiegs zur Macht“) enthielt die nationalsozialistische Propaganda eine bösartige antisemitische Bildsprache, spielte aber die Rolle des Antisemitismus in Bereichen herunter, in denen sie ihn für kontraproduktiv hielt. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Deutschen antisemitisch wurden, weil sie Nazis wurden, und nicht, weil Antisemitismus den besonderen Reiz der NSDAP ausmachte. Während der Vorkriegszeit von 1933 - 1939 ergriff die deutsche Zivilgesellschaft jedoch eigene Maßnahmen, indem sie Juden in einer Weise ausschloss und absonderte, die über die Politik des Regimes hinausging. So konnte sie wirtschaftlich von der Ausgrenzung der Juden aus dem Wirtschaftsleben profitieren. Aus Aufzeichnungen der Gestapo geht hervor, dass die meisten Verhaftungen wegen Verstoßes gegen die Rassengesetze auf Informationen zurückgehen, die der Gestapo von Spitzeln zur Verfügung gestellt wurden. Es ist jedoch unmöglich zu wissen, inwieweit diese Spitzel persönliche Rechnungen beglichen oder aus ideologischer Überzeugung gehandelt haben.

Während des Zweiten Weltkriegs war das Wissen darüber, was mit den Juden in Deutschland und „im Osten“ geschah, weit verbreitet, da Briefe und Fotos von Soldaten im besetzten Polen und der UdSSR anschauliche Beschreibungen und Darstellungen der Gräueltaten enthielten. Auch alliierte Propagandasendungen informierten über die Geschehnisse, ebenso wie Widerstandsgruppen wie die Weiße Rose in München. Nach und nach härter werdende Maßnahmen gegen die einheimische Opposition gingen Hand in Hand mit härteren Strafen für die Beherbergung von oder Hilfe für Juden.

Was den Kampf gegen Rassenpolitik und Rassengräuel anbelangt, so gilt die wichtigste Tatsache den direkten Tätern. Es gibt zahlreiche Beispiele dafür, dass Soldaten und Polizisten „entschuldigt“ wurden, wenn sie nicht bereit waren, sich an Tötungsoperationen zu beteiligen. Es wurde kein Beispiel dafür gefunden, dass ein Täter bestraft wurde, weil er sich weigerte zu töten.

Haben Sie eine Frage zum Holocaust?

Hier fragen